ÖGT und WPSA Webinar 

 

Mittwoch 12.03.2025

15:00 – 18:15 Uhr

 

 

WEBINAR 

 

 

 

 

 

 Bild oben Pixabay  

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns auf die Ankündigung einer Fortbildung gemeinsam mit der WPSA! 

 

 

PROGRAMM

 

15:00-15:05 Begrüßung und Eröffnung

Assist. Prof. Janja Sirovnik Koscica, DVM, PhD, Präsidentin WPSA-AT

 

15:05 – 16:05 Federpicken auf österreichischen Aufzuchtbetrieben

Dr. Caroline Mels, Tierarzt GmbH Dr. Mitsch, Wien

 

16:05 – 17:05 Zehenpicken bei Legehennen

Dr. Sabine G. Gebhardt-Henrich, Zentrum für tiergerechte Haltung: Geflügel und Kaninchen, Zollikofen, Schweiz

 

17:05 – 18:05 Brustbeingesundheit bei Legehnennen

Assist. Prof. Janja Sirovnik Koscica, DVM, PhD, Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften, Vetmeduni Wien

 

18:10-18:15 Fazit 

  

 

Teilnahmegebühren

 

ÖGT und WPSA Mitglieder           kostenfrei

Nicht-Mitglieder                          € 50,00

Studentische-Nichtmitglieder   € 20,00

ÖGT for Students                         kostenfrei

 

 

Bildungsstunden

Sind angefragt!

 

 

ZUR ANMELDUNG

 

BITTE BEACHTEN!

 

Sie erhalten nach dem Absenden des Anmeldeformulars keine Anmeldebestätigung per Mail an Ihre angegebene Mailadresse. Lassen sie die Anmeldeseite nach dem Versenden kurz offen. Ihre Anmeldebestätigung wird angezeigt.

 

Hinweise zu Bild und Tonaufnahmen

Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die ÖGT oder im Auftrag der ÖGT Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der ÖGT veröffentlicht werden.

 

Hinweise zum Datenschutz

Ihre Daten werden ausschließlich zur Administrierung für die oben angegebene Veranstaltung verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Verwendung für sonstige Werbezwecke mit Ausnahme von ÖGT Veranstaltungen.

 

Für Tierärztinnen und Tierärzte: die Tierärztenummer sowie Ihr Vor- und Zuname werden für die Administrierung der Fortbildungsstunden bei der Österreichischen Tierärztekammer (ÖTK) benötigt und werden dort von der ÖGT  in das EDV System eingegeben und von der ÖTK bearbeitet. Ihre vollständigen Daten sind der ÖTK ohnehin bekannt.